
Wir leben in einer Welt, in der männliche Prinzipien wie Verstand, Logik, Fortschritt und Konkurrenz in fast allen unseren Lebensbereichen über alle Massen wert geschätzt werden. Den weiblichen Prinzipien wie Intuition, Vertrauen, Halten und Zusammenarbeit wird wenig Raum gegeben. Sie werden eher als minderwertig betrachtet.
Führung- in dem bekannten herkömmlichen Sinne - verbinden wir oft mit Machtstreben und Alleinherrschaft.
Auch wenn wir Frauen in uns diese Fähigkeiten aktivieren können, ist es das, was uns nicht in der Tiefe nährt und höchstens einen Kreislauf von Konflikten schürt, der mehr und mehr von uns abverlangt.
Diesen Raubbau an Mensch und Natur können wir überall beobachten- auch schon in uns selbst.
Wir erkennen, dass uns etwas fehlt- und doch haben wir kaum eine Ahnung davon, was es denn wirklich sein könnte- geschweige denn, wie wir aus der Abwärtsspirale aussteigen können.
"Die Welt wird durch die westliche Frau gerettet werden." Dalai Lama (2009)
Der erste Schritt auf dem Weg des Wandels liegt in der Wertschätzung femininer Prinzipien. Nicht um eine Dominanz dieser gegenüber den maskulinen, sondern um eine Balance. Das Prinzip weiblicher Führung ist nicht Frauen vorbehalten, die in Politik und Wirtschaft das Weltgeschehen lenken. Es ist die Grundlage, wie ausnahmslos alle Frauen, sich selbst führen können, ihre Kinder ins Leben begleiten und ihr Umfeld gestalten.
Die Kunst weiblicher Führung besteht darin, aus einer inneren Balance heraus zu agieren und aus dem Herzen heraus zu führen. Feminines Leadership ist nicht passiv oder weich- im herkömmlichen Sinne. Die Grundlage weiblicher Führung ist es, ein Gleichgewicht zu erschaffen. Ein Gleichgewicht von Machen und Sein, von Geben und Empfangen, von Verstand und Intuition, von Denken und Fühlen, von Entscheiden und Entfalten lassen.
Weibliche Führung ist der Schlüssel, um ein neues Miteinander zu gestalten.
Es geht darum, unsere Vision zu fühlen, Entscheidungen aufgrund unserer Werte zu treffen und unsere innere Wahrheit auszusprechen. Und ja, das kann uns vielleicht verletzlich machen, aber es eröffnet uns die Möglichkeit, mit anderen in Verbindung zu kommen, zu inspirieren und ein neues Miteinander zu gestalten. Ein Miteinander, in dem alle Beachtung finden und gehört werden, in dem alle als Teil des grossen Ganzen wertgeschätzt werden. Und wie heisst es so schön... No risk, no fun.
Wir können uns diese Wirkung kaum vorstellen, weil wir es nicht kennen. Es gibt so wenig Gelegenheiten und Räume, wo wir das erfahren und uns darin üben können. In dem wir diese Art von Führung in uns selbst aktivieren, geben wir anderen die Möglichkeit, das gleiche zu tun. In der Familie, im Business, in der Gesellschaft und in der Welt. Darin liegt ein Schatz verborgen!
Kommentar schreiben